Lieblingsbus für Vanlife Erlebnisse

Wer kennt nicht auch das Gefühl: Frei und unabhängig sein, spontan in den Wald, die Berge oder ans Meer fahren und alles dabeihaben, was man braucht. Wer diese Wünsche hat, für den könnte ein Lieblingsbus genau das Richtige sein! Die Eigenmarke des Karl Meyer Autohauses verkörpert nämlich genau dieses lässige Lebensgefühl.

Zum Stöbern für unterwegs oder Zuhause: Deine Lieblingbus Broschüre

Slider
Slider
Active – der richtige Lieblingsbus für Ausflüge ins teils unwegsame Gelände
Slider
Slider
Camper – der Lieblingsbus mit individuellem Innenausbau, vergleichbar einem Wohnmobil
Slider
Slider
Dreamer – Dein Bus soll zum Lieblingsbus werden? Wir machen Deine Träume wahr
Slider
Slider
Family – der Lieblingsbus, mit dem Du mit der ganzen Familie unterwegs zuhause bist
Slider
Slider
Sport – der Lieblingsbus mit jeder Menge Stauraum auf dem Weg zur perfekten Welle
Slider
Slider
Worker – der Lieblingsbus, mit dem Du alles an Bord hast, was Du beim Kunden brauchst

Du interessierst Dich für den Lieblingsbus? Unsere Ansprechpartner sind für Dich da, nimm Kontakt zu uns auf und teile uns Deine Ideen mit!

Lieblingsbus – Individuelle Busse für Camping, Sport, Arbeit und die ganze Familie

Du liebst es, spontan ins Grüne zu fahren oder bist regelmäßig mit der Sportausrüstung auf Reisen? Du suchst ein Nutzfahrzeug, das Dich im Job zuverlässig begleitet und alle Deine Werkzeuge an Bord hat? Oder möchtest Du mit der ganzen Familie mobil sein und auch mal über Nacht fortbleiben? Der Lieblingsbus kann diese Wünsche erfüllen. Je nach Deinen ganz speziellen Bedürfnissen und Vorstellungen wird er für Dich umgebaut. Seine Basis ist immer ein gebrauchtes Nutzfahrzeug, das wir entsprechend anpassen, aufmöbeln, um- und anbauen. Welche Varianten wir anbieten und was möglich ist – nämlich fast alles – und weitere nützliche Informationen findest Du in diesem Ratgeber.

 

Inhaltsverzeichnis

Vanlife: So kann der Trend nachhaltig sein!

Mobil und ungebunden sein, die Welt entdecken, und sei es nur die vor der eigenen Haustür: Vanlife bedeutet genau das. Aber wie kann der Trend möglichst nachhaltig, also ressourcenschonend, sein? Zum Beispiel, wenn ein gebrauchtes Nutzfahrzeug, das individuell umgebaut wird, im Mittelpunkt steht. Mit Schlafplatz und Küche, Regalsystem oder Werkstatt, Platz für Sportausrüstung oder die ganze Familie. Das Ziel: Der Bus ist passgenau auf die Bedürfnisse und Wünsche des Fahrers ausgerichtet und hat immer eine ganz persönliche Note. Von minimalistisch über pragmatisch bis hin zu luxuriös ist alles denkbar. Dabei spielen die Marke und die Ausstattung des Fahrzeugs eine untergeordnete Rolle. Viele bauen ihren Van selbst um, andere lassen sich von professionellen Partnern unterstützen. Das Motto homeiswhereyouparkit trifft vor allem auf den Umbau zu einem Campingmobil zu, denn hier wird der Van zum mobilen Zuhause. Doch Vanlife hat viele Facetten und kann auch die Arbeit oder den Sport betreffen: mobile Werkstätten oder Busse für den Pferde-, Wasser- oder Radsport machen es möglich.

Du interessierst dich für einen Lieblingsbus? Die Frage, die Du Dir vorab stellen solltest, ist folgende:

Was will ich mit meinem Lieblingsbus erleben?

Danach richtet sich, welche Ausstattungsmerkmale Dein Lieblingsbus haben soll. Einige Anregungen und Antworten auf Deine Fragen findest Du, wenn Du weiterliest.

Tipp: Sieh Dir die Webseiten unserer Partner an und stöbere durch die Möglichkeiten. Lass Dich inspirieren. Dabei kommst Du sicher auf gute Ideen und wir können gemeinsam Deinen Lieblingsbus entwickeln.

Geländefähigkeit – ja oder nein?

Ist es Dir wichtig, mit Deinem Lieblingsbus querfeldein fahren zu können, auch abseits von befestigten Straßen und Wegen? Zum Beispiel am Strand, über Felder und Wiesen, am Deich, auf Gebirgspfaden… Egal wo Dich Deine Tour hin verschlägt, Du willst immer weiter? Dann sollte Dein Lieblingsbus offroadfähig sein und einen Allradantrieb haben, einen Unterfahrschutz und Reifen mit ordentlich Profil und Grip.

Diese Aspekte sind Dir nicht so wichtig? Du bist eher auf der Suche nach einem Fahrzeug, das Dich und die Großfamilie sicher und komfortabel von A nach B bringt, dabei aber immer auf der Straße bleibt? Dann spielt das Thema Geländefähigkeit für Dich keine große Rolle und das Serienfahrwerk vieler Fahrzeuge wird für Dich ausreichen, ebenso die gängige Rad-Reifen-Kombination. Ein Allradantrieb ist nicht zwingend notwendig.

Viele Sitzplätze oder Stauraum?

Reist Du allein, zu zweit oder gleich mit der ganzen Mannschaft? Musst Du Equipment, Werkzeug oder Kinderwagen transportieren? Diese ganz individuellen Fragen sind wichtig bei der Auswahl des Basisfahrzeugs bzw. für den Umbau. Beides ist möglich, aber natürlich geht Stauraum immer auf Kosten der Sitzplätze und andersherum. Es sei denn, Du entscheidest Dich für Transportboxen, die auf dem Dach montiert werden. Oder einen Heckträger, an dem beispielsweise Fahrräder angebracht werden. Überlege Dir also ganz genau, was Dein Lieblingsbus leisten muss, was für Dich unverzichtbar ist und was für Dich eine untergeordnete Rolle spielt. Dein Hund soll auf Deinen Ausflügen und Reisen immer mit dabei sein? Eine Hundebox lässt sich ganz einfach integrieren, entweder im Kofferraum oder im Innenraum des Fahrzeugs.

Campingausstattung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Völlig frei und autark reisen, alles an Bord haben, was Du brauchst: Mit einer Campingausstattung wird ein kompaktes Nutzfahrzeug zu Deinem individuellen Mini-Wohnmobil. Was brauchst Du, um rundum versorgt und zufrieden zu sein? Eine Küche mit Gasbrenner, Spülbecken und Kühlschrank, einen gemütlichen Schlafplatz mit Matratze und Kissen, der sich auch als Sitzgelegenheit nutzen lässt. Drehsitze, platzsparende Aufbewahrung, Sonnenschutz oder Zelt für den Außenbereich. Du brauchst Elektrik an Bord, um die Stromversorgung zu gewährleisten, Lichtquellen und Steckdosen nutzen zu können. Der Einbau erfolgt in der Regel in einem Modulkonzept, das sich jedoch individualisieren lässt.

Was möglich ist:

  • Campingküche
  • Schlafsystem
  • Innenraumausbau
  • Zubehör
  • Elektrik
  • Drehsitze
  • und vieles mehr

Arbeitsfahrzeuge: Busse mit Werkstattzubehör und Ladesicherungssystem

Ordnung ist in einem Arbeitsfahrzeug das Allerwichtigste. Nichts ist schlimmer, als vor Ort beim Kunden zu sein und das passende Werkzeug oder Ersatzteil oder den aktuellsten Katalog nicht zu finden. Ein Arbeitsfahrzeug muss Dich in Deinem Job zuverlässig unterstützen und Dir die Arbeit erleichtern. Du brauchst Regalsysteme, Boxen und Koffer, eine mobile Werkbank, Aufbewahrung für Kleinteile und all das muss während der Fahrt gut gesichert sein, damit nichts verrutscht oder verloren geht. Wenn Du Deinen Bus vor allem zum Transport nutzen willst, zum Beispiel für Waren, die Du vom Großmarkt in Deinen Laden, Deine Gärtnerei oder Dein Café bringen musst, benötigst Du Ladegutsicherungssysteme und C-Schienen, die an den Laderaumwänden und im Boden verankert sind. So kann während der Fahrt nichts verrutschen oder umfallen.

Umbau von Kundenfahrzeugen

Du hast bereits ein kompaktes Nutzfahrzeug, einen Transporter, einen Kasten- oder Lieferwagen? Ein bereits vorhandenes Fahrzeug kann selbstverständlich auch umgebaut werden. Je nachdem, wie Du Deinen Bus einsetzen möchtest: Ob als Camper, Sport- oder Familienfahrzeug, für die tägliche Arbeit oder als geländegängiges Offroadfahrzeug.